Naturhistorische Gesellschaft Nürnberg

Geologie

Veranstaltungen

Allgemeine Hinweise:   

Da auch kurzfristige Ausfälle möglich sind, informieren Sie sich bitte jeweils zeitnah vor der Veranstaltung über den aktuellen Stand.

Seit Anfang des Jahres 2021 bieten wir ausgewählte Vorträge Online via ZOOM an.
Links zu den ZOOM-Vorträgen für Nicht-Mitglieder können auf Anfrage per E-Mail versandt werden.


Links zu den ZOOM-Vorträgen für Nicht-Mitglieder können auf Anfrage gegen Spende per E-Mail versandt werden. Sie erhalten den Link per Mail über info@nhg-nuernberg.de
Mitglieder erhalten die Links automatisch mit den Monatsbrief zugesandt.

Sollten Sie als Mitglied noch nicht unseren monatlichen Mitgliederbrief per Mail erhalten und diesen wünschen, senden Sie uns eine kurze Nachricht mit Ihrer E-Mail-Adresse. Wir nehmen Sie dann in den Verteiler auf. Die Zustimmung kann jederzeit formlos widerrufen werden.

Die Vorträge finden in der Regel im Katharinensaal, Am Katharinenkloster 6, statt (Eingang im Hof gegenüber der Ruine).

Seminare, Kurse und ggf. auch Vorträge werden im Seminarraum der Norishalle, Marientorgraben 8, abgehalten.


Die Vorträge dauern meist 60-90 Minuten.

Für Mitglieder der Naturhistorischen Gesellschaft ist der Eintritt zu den Vorträgen frei, für Nichtmitglieder beträgt der Eintrittspreis 6,00 € .
Die Pilzvorträge und Pilzvorweisungen sind kostenlos.

Die bei den Exkursionen angegebenen Abfahrtszeiten der öffentliche Verkehrsmittel können geringfügig abweichen.
Bitte beachten Sie die aktuellen Fahrpläne!

Druckfehler und Irrtümer vorbehalten.


(Stand 1.3.2023. Änderungen werden nicht nachgezogen!)



 

Sonntag 19.02.2023 - 13:30 Uhr
Exkursion
GE Vergessene Steinbrüche
Viele Gebäude aus Sandstein prägen die Ortsbilder am Kalchreuther Höhenzug. Woher stammt das Material? Wie ist es entstanden? Begeben Sie sich auf eine Spurensuche in den Sebalder Reichswald, bevor der grüne Vorhang wieder vorgezogen wird.

Leitung:
Dr. Angela Wirsing
Treffpunkt:
13:30 Uhr Wanderparkplatz an der Fürther Straße zwischen Ortsende und Sportplatz von 90562 Kalchreuth (Richtung Nürnberg-Neunhof). Entfernung zum Bahnhof ca. 1,8 km
Dauer:
etwa 2 bis 3 Stunden
Wegstrecke:
ca. 6 km
Kosten:
7,00 Euro für NHG-Mitglieder,
8,00 Euro für Nichtmitglieder
Sonstiges:
Die Wanderung findet bei jedem Wetter statt. Bitte achten Sie auf entsprechende Ausrüstung, vor allem festes Schuhwerk.
Anmeldung: Direkt bei der Kursleitung unter Tel. 09126 28 69 65 oder per Mail an angela.wirsing@t-online.de


Als Kalender-Datei speichern (.ics)

Sonntag 12.03.2023 - 13:00 Uhr
Exkursion
GE Nicht immer ist der Teufel schuld
Begeben Sie sich auf eine Zeitreise durch rund 40 Millionen Jahre Erdgeschichte der Jurazeit. Von den dunklen, tonigen Ablagerungen des Lias über die meist sandigen Schichten des Doggers bis zu den hellen Kalksteinen des Malms reicht das Spektrum der Gesteine. Unsere Ahnen konnten sich manche „Gebilde“ in der Natur nicht erklären und diese waren deshalb ein Werk des Teufels. Doch es gibt ganz einfache Erklärungen dafür!

Leitung:
Dr. Angela Wirsing
Treffpunkt:
Treffpunkt: 13:00 Uhr an der Kirche in 91220 Kirchröttenbach
Dauer:
etwa 3 Stunden
Wegstrecke:
ca. 7 km
Kosten:
7,00 Euro für NHG-Mitglieder,
8,00 Euro für Nichtmitglieder
Sonstiges:
Die Wanderung findet bei jedem Wetter statt. Bitte achten Sie auf entsprechende Ausrüstung, vor allem festes Schuhwerk.
Anmeldung: Direkt bei der Kursleitung unter Tel. 09126 28 69 65 oder per Mail an angela.wirsing@t-online.de


Als Kalender-Datei speichern (.ics)

instagramm    facebook    Naturhistorische Gesellschaft Nürnberg Kulturerbe















Naturhistorische
Gesellschaft Nürnberg e.V.

Abteilung Geologie

Marientorgraben 8
90402 Nürnberg


Treffen:
Arbeitsabende finden jeden Freitag von 16:30 - 19:30 Uhr im Geologiearbeitsraum (Norishalle) statt.


Home

Geologie

Kontakt

Die Abteilung

Monatsprogramm

Exkursionen

Kurse

Jahresprogramm

Digitale Bibliothek

Museum

Museumsangebote

Meteoriten