Naturhistorische Gesellschaft Nürnberg

Freiland-Aquarium und -Terrarium

Veranstaltungen

Allgemeine Hinweise:   

Da auch kurzfristige Ausfälle möglich sind, informieren Sie sich bitte jeweils zeitnah vor der Veranstaltung über den aktuellen Stand.

Seit Anfang des Jahres 2021 bieten wir auch ausgewählte Vorträge Hybrid oder Online via ZOOM an.
Links zu den ZOOM-Vorträgen erhalten Mitglieder der NHG automatisch. Für Nicht-Mitglieder wird der Link auf Anfrage per E-Mail: info@nhg-nuernberg.de durch das Sekretariat zugeschickt. Bitte denken Sie daran, die Zugangsdaten rechtzeitig anzufordern, d.h. mindestens einen Arbeitstag im Voraus!


Links zu den ZOOM-Vorträgen für Nicht-Mitglieder können auf Anfrage gegen Spende per E-Mail versandt werden. Sie erhalten den Link per Mail über info@nhg-nuernberg.de
Mitglieder erhalten die Links automatisch zugesandt, in der Regel mit den Monatsbrief, ggf aber auch per Mail nachgereicht.

Sollten Sie als Mitglied noch nicht unseren monatlichen Mitgliederbrief per Mail erhalten und diesen wünschen, senden Sie uns eine kurze Nachricht mit Ihrer E-Mail-Adresse. Wir nehmen Sie dann in den Verteiler auf. Die Zustimmung kann jederzeit formlos widerrufen werden.

Die Vorträge finden in der Regel im Katharinensaal, Am Katharinenkloster 6, statt (Eingang im Hof gegenüber der Ruine).

Seminare, Kurse und ggf. auch Vorträge werden im Seminarraum der Norishalle, Marientorgraben 8, abgehalten.


Die bei den Exkursionen angegebenen Abfahrtszeiten der öffentliche Verkehrsmittel können geringfügig abweichen.
Bitte beachten Sie die aktuellen Fahrpläne!

Druckfehler und Irrtümer vorbehalten.

Die Vorträge dauern meist 60-90 Minuten.

Für Mitglieder der Naturhistorischen Gesellschaft ist der Eintritt zu den Vorträgen frei, für Nichtmitglieder beträgt der Eintrittspreis 6,00 € .
Die Pilzvorträge und Pilzvorweisungen sind kostenlos.

Kulturpass
Die Naturhistorische Gesellschaft Nürnberg beteiligt sich an dem KulturPass, dem Angebot der Bundesregierung für alle, die in diesem Jahr ihren 18. Geburtstag feiern.



Ein vereinfachtes Programm zum besseren Kopieren finden Sie hier





 

Dienstag 18.03.2025 - 19:00 Uhr
Mitgliederversammlung
FR Jahreshauptversammlung der Abteilung Freiland-Aquarium und -Terrarium Stein
Vereinshütte
Tagesordnung:
1. Bericht des Kassiers
2. Bericht der Kassenrevision und Entlastung des Kassiers
3. Bericht der Schriftführerin
4. Anfallende Arbeiten bis zur Eröffnung
5. Sonstiges
Als Kalender-Datei speichern (.ics)

Mittwoch 23.04.2025 - 19:00 Uhr
Mitgliederversammlung
HG Ordentliche Mitgliederversammlung der Naturhistorischen Gesellschaft Nürnberg e.V. mit Wahlen
Katharinensaal, Am Katharinenkloster 6
Bitte Mitgliedskarte 2025 mitbringen!
Ab 19.00 Uhr Begrüßung mit Sektempfang
Tagesordnung:
1. Jahresbericht des Vorstandes mit Bildpräsentation
2. Bericht der Schatzmeisterin und der Kassenprüfer
3. Entlastung von Schatzmeisterin und Vorstandschaft
4. Neuwahl Vorstandschaft
5. Ehrungen für 25, 40, bzw. 50-jährige Mitgliedschaft
6. Anträge, soweit diese bis 31.03.2025 beim Vorstand eingegangen sind.
7. Sonstiges
Als Kalender-Datei speichern (.ics)

Donnerstag 01.05.2025
 
FR Start in die Saison des Freiland-Aquariums und -Terrariums Stein

Freiland-Aquarium und -Terrarium in Stein
Jeden Samstag und Sonntag im Mai
und zusätzlich
Donnerstag, 01.05. (Tag der Arbeit)
Donnerstag, 29.05. (Christi Himmelfahrt)
jeweils von 10.00 - 18.00 Uhr geöffnet

Das Freiland-Aquarium und -Terrarium Stein öffnet am 01.05.2025 wieder seine Pforten. Die naturnah gestaltete Anlage mit ihren Aquarien, Terrarien, Bepflanzungen und Biotopen bietet auf kleinstem Raum interessante Einblicke in die Natur. Heimische Süßwasserfische, Kleinlebewesen aus Weihern und Tümpeln, Amphibien, Reptilien sowie Kräuter und Wildpflanzen laden die Besucher zum Verweilen ein. Viele unserer Tierarten, die man in freier Wildbahn kaum zu sehen bekommt, sind in Bayern stark gefährdet oder gar vom Aussterben bedroht. Bei jedem Wetter und zu jeder Tageszeit lassen sich Tiere beobachten, seien es die Feuersalamander am Morgen nach einem Regenguss oder die Kreuzottern beim Aufwärmen. Mit etwas Glück können jetzt Amphibien und Reptilien bei der Paarung beobachtet werden. Außerdem blühen im Mai viele unserer heimischen Wildpflanzen.
mehr zur Anlage

Bild zum Programm
 

Juni 2025
 
FR Pralles Leben im Freiland-Aquarium und -Terrarium Stein

Freiland-Aquarium und -Terrarium in Stein
Jeden Samstag und Sonntag im Juni, zusätzlich
Montag, 09.06. (Pfingstmontag), und am
Donnerstag, 19.06. (Fronleichnam),
jeweils von 10.00 - 18.00 Uhr geöffnet.

Die Weiher sind jetzt voller Kaulquappen und der Ringelnatternachwuchs sucht nach geeignetem Futter. Pfeilkraut und Igelkolben an den Weiherrändern sowie die Blüten des Frauenschuhs und des Aronstabs erfreuen das Auge. Teichfrösche sonnen sich auf Seerosenblättern und die Männchen werben mit ihrem Gequake um die Gunst der Weibchen.
mehr zur Anlage

Bild zum Programm
 

Juli 2025
 
HG Programmergänzungen
Das Programm der zweiten Jahreshälfte wird noch ergänzt
Beachten Sie bitte neu hinzu gekommene oder eventuell geänderte Veranstaltungen!

Juli 2025
 
FR Reptilien und Amphibien im Freiland-Aquarium und -Terrarium Stein

Freiland-Aquarium und -Terrarium in Stein
Jeden Samstag und Sonntag im Juli jeweils von 10.00 - 18.00 Uhr geöffnet
Die Wärme liebenden Reptilien sind jetzt sehr gut zu beobachten. Unsere 4 Schlangenarten sowie die 4 Eidechsenarten können nahezu den ganzen Tag beobachtet werden. Bei den Kindern sind die Landschildkröten immer eine Attraktion. Die europäischen Sumpfschildkröten, die in der Natur mehr und mehr durch invasive Arten wie die Gelbwangen- und Rotwangen-Schmuckschildkröte verdrängt werden und oft den Waschbären zum Opfer fallen, gibt es bei uns noch reichlich. Vielleicht haben Sie auch Gelegenheit, unsere Erd- sowie Kreuz- und Wechselkröten zu sehen. Die Gelbbauchunken, Laubfrösche und Teichfrösche sind auf jeden Fall zu entdecken. Gut versteckt zwischen Wasserpflanzen leben die Molche.
Am 26. und 27. Juli 2025 feiern wir mit einem großen Sommerfest unser hundertjähriges Bestehen.
Auch an diesem Samstag und Sonntag öffnen wir von jeweils 10:00 bis 18:00 Uhr unsere Pforten.
mehr zur Anlage

Bild zum Programm
 

Samstag 26.07.2025 und Sonntag, 27.07.2025
 
HG FR Sommerfest im Freiland-Aquarium und -Terrarium Stein

Am 26. und 27. Juli 2025 feiern wir mit einem großen Sommerfest unser hundertjähriges Bestehen. Auch an diesem Samstag und Sonntag öffnen wir von jeweils 10:00 bis 18:00 Uhr unsere Pforten. Mit allerlei Informationsständen, Aktionen für Groß und Klein, Führungen heißen wir unsere Besucherinnen und Besucher herzlich willkommen. Für das leibliche Wohl sorgen wir selbstverständlich auch.
mehr zur Anlage

Bild zum Programm
 

August 2025
 
FR Rückzug der ersten Reptilien im Freiland-Aquarium und -Terrarium Stein

Freiland-Aquarium und -Terrarium in Stein
Jeden Samstag und Sonntag im August jeweils von 10.00 - 18.00 Uhr geöffnet

Eine Exkursion ins Freiland-Aquarium und -Terrarium Stein ist auch im August eine Alternative zu Freibad & Co. Jetzt können aufmerksame Besucher dem Nachwuchs bei den Zaun- und Mauereidechsen beim Sonnenbaden und den ersten Jagdversuchen zusehen. Unser Mikroskopraum bietet kleinen und großen Forschern die Möglichkeit, Lebewesen intensiv zu studieren. Fragen können durch die ausführlichen Erklärungen auf unseren Informationstafeln oder bei Bedarf durch unsere Mitglieder beantwortet werden. Wenn ihre Fettreserven ausreichen, ziehen sich bereits Ende August die ersten Reptilien, wie z. B. die Zauneidechsen, langsam in ihre Winterquartiere zurück.
mehr zur Anlage

Bild zum Programm
 

September 2025
 
FR Letzte Gelegenheit für einen Besuch

Freiland-Aquarium und -Terrarium in Stein
Jeden Samstag und Sonntag im September jeweils von 10.00 - 18.00 Uhr geöffnet

Im September sind die letzten Möglichkeiten im Jahr, unsere Anlage zu besuchen. Danach ziehen sich die meisten wechselwarmen Tiere nach und nach in ihre Winterquartiere zurück und verfallen in Winterstarre. In unseren Großaquarien zeigen wir Hecht, Waller und Stör. Im Aquarienkeller finden Sie neben kleineren Fischarten unserer Gewässer auch diverse Kleinlebewesen aus unseren Weihern sowie Edelkrebse. Saisonabhängig zeigen wir Gelbrandkäfer, Libellenlarven, Schnecken, Wasserasseln, Bachflohkrebse, Egel, Rückenschwimmer und vieles mehr. Unser Weißfischbecken zeigt den Ausschnitt eines von Schilf gesäumten und mit Seerosen bedeckten Weihers, den Sie wahlweise durch eine Glasscheibe im Keller oder im Freien von oben bewundern können. Zwischen den Seerosenstängeln tummeln sich verschiedene Weißfischarten.
mehr zur Anlage

Bild zum Programm
 

instagramm    facebook    Naturhistorische Gesellschaft Nürnberg Kulturerbe















Freiland-Aquarium
und -Terrarium

Heuweg 16
90547 Stein


Treffen:
Zu den Öffnungszeiten finden Sie immer mindestens ein Mitglied in der Anlage.


Home

Freiland-Terrarium

Kontakt

Die Abteilung

Die Anlage

Mitmachen

Jahresprogramm