Naturhistorische Gesellschaft Nürnberg

Hauptgesellschaft

Aktuell


Unsere nächsten Veranstaltungen:


Sonntag 20.04.2025 - 15:00 Uhr
Museumsführung


VO VK Führung durch die Sonderausstellung „Gegen das Böse – für das Gute“
Naturhistorisches Museum, Norishalle, Marientorgraben 8
Sind manche vorgeschichtliche Funde als Amulette oder Talismane zu deuten? Gibt es Vergleiche mit Bräuchen weltweit? Ist von solchen magischen Vorstellungen auch heute noch bei uns etwas zu merken? Diesen und ähnlichen Fragen soll in der Führung nachgegangen werden
Treffpunkt: Eingangsbereich des Naturhistorisches Museum Nürnberg, Marientorgraben 8
Die Führung kostet zusätzlich zum Eintritt 2,- € pro Person.
Als Kalender-Datei speichern (.ics)

Mittwoch 23.04.2025 - 19:00 Uhr
Mitgliederversammlung


HG Ordentliche Mitgliederversammlung der Naturhistorischen Gesellschaft Nürnberg e.V. mit Wahlen
Katharinensaal, Am Katharinenkloster 6
Bitte Mitgliedskarte 2025 mitbringen!
Ab 19.00 Uhr Begrüßung mit Sektempfang
Tagesordnung:
1. Jahresbericht des Vorstandes mit Bildpräsentation
2. Bericht der Schatzmeisterin und der Kassenprüfer
3. Entlastung von Schatzmeisterin und Vorstandschaft
4. Neuwahl Vorstandschaft
5. Ehrungen für 25, 40, bzw. 50-jährige Mitgliedschaft
6. Anträge, soweit diese bis 31.03.2025 beim Vorstand eingegangen sind.
7. Sonstiges
Als Kalender-Datei speichern (.ics)

Samstag 26.04.2025 - 13:00 Uhr
Exkursion


KA Höhlenbesuch für Kinder und ihre Eltern
Das Angebot richtet sich an Kinder im Vorschul- und Grundschulalter.
Führung:
Dr. Jochen Götz und Stephan Rau
Treffpunkt:
wird bei der Anmeldung bekannt gegeben
Kosten:
keine
Anmeldung und Anfragen bitte per E-Mail bis Mittwoch, 23.04. an Karst@NHG-Nuernberg.de
Als Kalender-Datei speichern (.ics)

Samstag 26.04.2025 - 14:00 Uhr
Exkursion


BO Zur Ziegellach bei Ziegelstein
Die schon im Vortrag am 13. März vorgestellte Ziegellach, suchen wir zur Frühjahrsblüte auf. Es erwarten uns abwechslungsreiche Waldgesellschaften.
Führung:
Claudia Frosch-Hoffmann und Renate Handick
Treffpunkt:
14:00 Haltestelle Buchenbühler Weg, Buslinie 21 ( Abfahrt des Busses ab U-Bahnhof Ziegelstein U2), Parkmöglichkeiten sind am Buchenbühler Weg vorhanden.
Kosten:
keine
Anmeldung ist nicht erforderlich!
Ein Vortrag zur Ziegellach findet am 13.03.2025 statt.

Als Kalender-Datei speichern (.ics)

Sonntag 27.04.2025 - 14:00 Uhr
Museumsführung


VK Führung für Klein und Groß
Naturhistorisches Museum, Norishalle, Marientorgraben 8
Die Augen schließen, die ganze Welt anhalten, sich fallen lassen. Wir nähern uns dem afrikanischen Kontinent über seine Musik.
Treffpunkt: Eingangsbereich des Naturhistorisches Museum Nürnberg, Marientorgraben 8
Die Führung kostet zusätzlich zum Eintritt 2,00 € pro Person.

Als Kalender-Datei speichern (.ics)

Allgemeine Informationen zu dem Programm finden Sie unter: Monatsprogramm

Gegen das Böse – für das Gute. Amulette, Talismane, Glücksbringer

Sonderausstellung im Foyer des Museums

Vom 10. November 2024 bis 18. Mai 2025

Der Versuch, das unberechenbare Schicksal zu beeinflussen, ist wahrscheinlich so alt wie die Menschheit. Welche Vorstellungen liegen dabei zu Grunde? Der Glaube an eine Wirksamkeit magischer Hilfsmittel wie beispielsweise Amulett, Talisman bzw. Glücksbringer beruht auf traditioneller Überlieferung. Diesen angenommenen Ursachen, Kräften und sich daraus ergebenden Maßnahmen soll in dieser Ausstellung anhand vieler Beispiele nachgegangen werden.

Mehr zur Ausstellung finden sie hier
Plakat


Mineralienshow

Wen erfreut es nicht, wenn es funkelt und glitzert? In einer Sondershow werden in unserem Geologiesaal 240 Minerale und Kristalle präsentiert. Ein bunter Strauß hervorragender Exponate aus aller Welt. Besonders farbige, klare Kristalle üben eine besondere Faszination auf uns aus. Die von der Natur geschaffenen wundersamen geometrischen Formen, die Farben und die Lichtreflektionen auf den glatten Flächen berühren uns alle.

Aber was sind nun Gesteine, Minerale und Kristalle? Wo kommen sie her? Aus was bestehen sie? Welche Eigenschaften haben sie? Diese und weitere Fragen werden in der Sondershow beantwortet. Zudem können die Antworten auch schwarz auf weiß in dem Begleitheft „Kleine Steinkunde“ mit nach Hause genommen werden.




Mineralien2025


instagramm    facebook    Naturhistorische Gesellschaft Nürnberg Kulturerbe