Naturhistorisches Museum, Norishalle, Marientorgraben 8
Unsere heutige Führung beschäftigt sich mit Nord- und Westafrika. Wir erfahren, wie die Menschen dort lebten und leben. Lernen, wie man Kopftuch und Turban bindet und unsere Namen in arabischer Schrift schreibt.
Die Schrift üben wir auf malischen Schultafeln mit selbstgemachter "Tinte".
Treffpunkt: Eingangsbereich des Naturhistorisches Museum Nürnberg, Marientorgraben 8
Die Führung kostet zusätzlich zum Eintritt 2,- € pro Person.
Als Kalender-Datei speichern (.ics)
Sonntag 25.05.2025 - 08:25 Uhr
Exkursion
Haßfurt
Der Biotopkartierer Otto Elsner kennt fast jede Pflanze in den Haßbergen. Er führt uns zu verschiedenen Biotopen, wo es so manche
Rarität zu entdecken gibt.
Führung:
Ingrid Treutter und Rainer Edelmann, Nürnberg
Referent:
Dipl.-Biol. Otto Elsner
Treffpunkt:
08:25 Uhr, Hbf., Mittelhalle
Ende:
am Abend
Kosten:
5,00 € + VGN-Ticket
Sonstiges:
mit Mittagseinkehr
Anmeldung ab Januar bis 16.05.2025 im Sekretariat Kontakt ist erforderlich!
Immer der Nase nach Diese Veranstaltung gilt für Pilzsachverständige der NHG als Fortbildungsmaßnahme, ist aber auch für Laien geeignet.
Rudolf Markones, Pilzsachverständiger, Kist Lichtbildvortrag / Katharinensaal, Am Katharinenkloster 6
Achtung: Die Vorträge vom 14.4. und 26.5. wurden getauscht!
Üble und edle Düfte aus Wiesen und Wäldern – Anrüchiges und wohlriechendes aus dem Reich der Pilze.
Als Kalender-Datei speichern (.ics)
Pralles Leben im Freiland-Aquarium und -Terrarium Stein
Freiland-Aquarium und -Terrarium in Stein Jeden Samstag und Sonntag im Juni, zusätzlich Montag, 09.06. (Pfingstmontag), und am Donnerstag, 19.06. (Fronleichnam),
jeweils von 10.00 - 18.00 Uhr geöffnet.
Die Weiher sind jetzt voller Kaulquappen und der Ringelnatternachwuchs sucht nach geeignetem Futter.
Pfeilkraut und Igelkolben an den Weiherrändern sowie die Blüten des Frauenschuhs und des Aronstabs erfreuen das Auge.
Teichfrösche sonnen sich auf Seerosenblättern und die Männchen werben mit ihrem Gequake um die Gunst der Weibchen.
mehr zur Anlage
Allgemeine Informationen zu dem Programm finden Sie unter:
Monatsprogramm
Mineralienshow
Wen erfreut es nicht, wenn es funkelt und glitzert? In einer Sondershow werden in unserem Geologiesaal 240 Minerale und Kristalle präsentiert. Ein bunter Strauß hervorragender Exponate aus aller Welt. Besonders farbige, klare Kristalle üben eine besondere Faszination auf uns aus. Die von der Natur geschaffenen wundersamen geometrischen Formen, die Farben und die Lichtreflektionen auf den glatten Flächen berühren uns alle.
Aber was sind nun Gesteine, Minerale und Kristalle? Wo kommen sie her? Aus was bestehen sie? Welche Eigenschaften haben sie? Diese und weitere Fragen werden in der Sondershow beantwortet. Zudem können die Antworten auch schwarz auf weiß in dem Begleitheft „Kleine Steinkunde“ mit nach Hause genommen werden.